Schmerzen beim Joggen und Laufen

Schmerzen beim Joggen und Laufen

Ursache und Linderung

 

Du möchtest endlich wieder schmerzfrei joggen und laufen können?

Du hast den Bewegungsdrang, möchtest raus an die frische Luft und laufen, weisst aber, dass gleich wieder der Schmerz im Knie, am Schienbein, in den Füssen oder der Achillessehne kommt?

Du hast schon mehrmals pausiert und deinen Trainingsumfang reduziert um die Verletzung auszukurieren und bist verzweifelt, weil die Beschwerden immer und immer wieder kommen sobald du wieder mit dem Training beginnst und du so deine sportlichen Ziele nicht erreichen kannst?

Du warst schon beim Arzt, in der Physiotherapie und hast dir Einlagen anpassen lassen ohne nachhaltigen Erfolg? Du warst auch schon bei der Laufschuhberatung, hast neue Laufschuhe gekauft und auch alle möglichen Dehn- und Kräftigungsübungen aus dem Internet ausprobiert und auch davon hat nichts wirklich geholfen?

Du bist kurz davor zu resignieren, deine Laufschuhe in die Ecke zu schmeissen und frustriert zu akzeptieren, dass dein Körper wohl einfach nicht zum Laufen gemacht ist?

Linderung von Läuferbeschwerden

Was wäre, wenn die Ursache deiner Schmerzen ganz einfach und auch leicht behebbar wäre?

Was wäre, wenn deine Läuferbeschwerden nur davon kommen, dass du in einem nicht gut koordinierten Bewegungsmuster läufst? Sprich dass du mehr gegen deine Anatomie und die physikalischen Gesetze läufst und nicht mit deinem Körper und der Schwerkraft?

Joggen und Laufen sind Ganzkörperaktionen.

Es laufen nicht nur die Füsse und Beine, sondern dein Körper von Kopf bis Fuss. Damit ist die Laufbewegung ziemlich komplex.
Dein Becken sollte mitlaufen, genauso wie deine Wirbelsäule, deine Arme und dein Kopf. Unzählige Knochen, Muskeln, Gelenke, Bänder etc. wollen in einem harmonischen, geschmeidigen Bewegungsmuster zusammenspielen.
Dann ist dauerhaft schmerzfreies Laufen möglich.

Und ja, das kann man lernen.
Ich war selber jahrelang davon überzeugt, dass mein Körper nicht zum Gehen und Laufen gemacht ist. Wandern fühlte sich immer fürchterlich anstrengend und unspassig an und beim Joggen kamen meine Schienbeinschmerzen immer wieder. Bis ich entdeckte, was ich wie in meiner Laufbewegung verändern muss und eine gesunde Koordination gelernt habe. Heute laufe ich schmerzfrei mit grosser Freude und Leichtigkeit.

Möchtest du wissen, was in deinem Bewegungsmuster nicht richtig läuft und lernen, wie du das verändern kannst?

Dann bist du bei einer Laufanalyse und anschliessendem Laufcoaching bei mir genau richtig.

Lauftechnik ist lernbar

maniola, Bewegungs-Coaching in Winterthur für Sport – Lauftraining in der Laufgruppe

Wenn du deine Schmerzsymptomatik oder Diagnose in der folgenden Auflistung findest, ist eine Laufanalyse und ein Laufcoaching mit großer Wahrscheinlichkeit hilfreich.

Schmerzen beim Joggen und Laufen - die häufigsten Läuferbeschwerden und Läuferverletzungen

1. Knieschmerzen während des Laufens oder nach dem Joggen

Die typischen Knieschmerzen beim und nach dem Joggen und Laufen haben viele Namen, die kaum mehr ausdrücken, als dass es am Knie weh tut:

Schmerzen auf der Außenseite des Knies:
  • Läuferknie
  • Runner’s Knee
  • iliotibiales Bandsyndrom (ITBS)
  • Tractussyndrom
  • laterales Kniekompressionssyndrom
Schmerzen auf der Vorderseite des Knies:
  • Jumper’s Knee
  • Springerknie
  • patellofemorales Syndrom
  • Patellaspitzensyndrom
  • Patellarsehnenentzündung

2. Schmerzen in der Achillesssehne

Auch bei Schmerzen in der Achillessehne finden sich einige Begriffe, die leicht unterschiedliche Symptomatiken beschreiben:

  • Achillodynie
  • Achillessehnenentzündung
  • Achilles-Tendinitis
  • Achillessehnenansatzreizung
  • Achilles-Tendinose
  • Ansatztendinopathie der Achillessehne
  • Insertionstendinopathie der Achillessehne

3. Schmerzen am Schienbein

Für Schmerzen am Schienbein werden je nach leicht unterschiedlicher Lokalisation folgende Bezeichnungen verwendet:

  • Schienbeinkantensyndrom
  • Shin Splints
  • mediales Tibiastresssyndrom
  • Kompartementsyndrom
  • Tibialis-anterior-Syndrom

4. Fussschmerzen

Häufige Schmerzsymptomatiken an den Füssen sind:

  • Metatarsalgie
  • Schmerzen am Fussballen
  • Fersensporn
  • Plantarfasziitis
  • Haglund-Ferse
  • Schmerzen um den Knöchel

5. Stressfrakturen

Durch Joggen und Laufen ausgelöste Stressfrakturen treten häufg in den Mittelfußknochen und im Schienbein auf.

6. Schmerzen in Rücken, Hüfte, Schulter oder Nacken

7. (wiederholte) Sehnen- oder Muskelzerrungen

Ursachen von Läuferbeschwerden

maniola Bewegungs-Coaching Winterthur: Hilfe für Leistungssteigerung, Running, Sporttherapie und Effizienz

Natürlich gibt es mehrere mögliche Ursachen deiner Schmerzen und Beschwerden wie z.B.

  • ungeeignetes oder altes Schuhwerk
  • ungewohnter Laufboden
  • Fehler in der Trainingssteuerung wie zu kurze Regenerationszeiten und zu schnelle Belastungssteigerung
  • einseitiges Training etc.

Die häufigste und entscheidenste Ursache ist eine mangelhafte Lauftechnik

Und die kannst du verändern. Auch dein Körper ist zum Laufen gemacht.

Buche gleich deinen Termin für eine Laufanalyse. Ich begleite dich gerne auf deinem Weg zu einem gesunden Laufstil.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner